Das Valpolicella Education Programm (VEP) ist ein umfassendes Bildungsprojekt über die Weine und das Gebiet von Valpolicella, das in drei progressive Studienstufen mit standardisierten Programmen gegliedert ist, und vom Consorzio Tutela Vini Valpolicella organisiert wird, und ein hohes Maß an Kompetenz garantiert.

ZERTIFIZIERUNGSKURSE

Einführungsstufe 1 - ONLINE SOON
1,5 Stunden | Qualifikation - Valpolicella Explorer

Dieser 90-minütige Kurs wurde für Weinliebhaber entwickelt und führt in die Welt von Valpolicella ein: von den geografischen Gebieten und den wichtigsten Merkmalen des Terroirs bis hin zu den Weinstilen. Der Schüler lernt, sich bei der Auswahl der Valpolicella DOC-Weine nach den gewünschten Eigenschaften zu orientieren, diese genau zu beschreiben und optimal zu parieren.

Der theoretische Unterricht umfasst folgende Themen:
  • Terroir.
  • Einheimische Rebsorten.
  • Appassimento - eine weltweit einzigartige Weinbereitungstechnik.
  • Hauptmerkmale der Valpolicella-Weine.
  • Einige historische Kuriositäten, ein Marktüberblick und die wichtigsten Aspekte des Herkunftsnachweis.

Die Verkostung umfasst die wichtigsten Weinsorten: Valpolicella DOC, Valpolicella Ripasso DOC, Amarone della Valpolicella DOCG und Recioto della Valpolicella DOCG.

Am Ende des Kurses findet ein Mehrfachantwort-Test zur Erlangung des Zertifikats statt.

Fortgeschrittene Stufe 2 - WORLD WIDE
4 Stunden | Qualifikation – Valpolicella Scholar

Dieser Kurs richtet sich an Weinliebhaber und Fachleute, die ihr Wissen über die Region Valpolicella erweitern möchten. Dieser 5-stündige Kurs besteht aus einer Lektion, die in zwei Teile unterteilt ist.

Der erste Teil umfasst folgende Themen:
  • Das Terroir und die verschiedenen Produktionszonen: Das Weinbaugebiet Valpolicella eignet sich aufgrund seiner Komplexität hervorragend zur Herstellung von Qualitätsweinen.
  • Die einheimischen Rebsorten von Valpolicella: Valpolicella-Weine werden aus Verschnitten verschiedener Rebsorten hergestellt.
  • Das Appassimento: Eine der Techniken, die die Weinbereitung im Valpolicella einzigartig macht, ist die des Appassimento (Traubentrocknung) im sogenannten "Fruttai".
Im zweiten Teil werden die wesentlichen Elemente zu folgenden Aspekten von Weinen behandelt:
  • Produktionsstile und Weinbereitungstechniken: In Valpolicella werden Rotweine mit der gleichen Mischung, jedoch mit unterschiedlichem Alkoholgehalt, Struktur und kommerzieller Positionierung hergestellt.
  • Kommerzielle und rechtliche Aspekte: Es werden Hinweise gegeben, auf die Positionierung der Valpolicella-Weine auf den Weltmärkten, die Schlüsselfaktoren für den Herkunftsnachweis und den Schutz von Valpolicella-Weinen.
  • Die Geschichte von Recioto und Amarone: Die Weinbautradition von Valpolicella stammt aus der Römerzeit und wird im Laufe der Jahrhunderte bis heute weitergegeben.

Verkostungszeit. Alle Weinsorten aus Valpolicella.

Am Ende des Kurses findet ein Mehrfachantwort-Test und eine Blindverkostung zur Erlangung des Zertifikats statt.

Kompetent-Stufe 3 - VERONA, ITALY
12 Stunden | Qualifikation - Valpolicella Weinspezialist

Diese Qualifikation richtet sich an hochkarätige Fachleute in der Weinbranche mit weinpädagogischem Hintergrund, die von Weinbehörden wie Master Of Wine, Master Sommelier, WSET (Diplom oder Stufe 3), Vinitaly International Academy usw. bestätigt werden. Die Dauer des Kurses beträgt insgesamt 12 Stunden, in 2 Tagen durchgeführt und in 6 Module aufgeteilt. Der Kurs beinhaltet ein eingehendes Studium des „Syllabus“, der vor dem Kurs bereitgestellt wird.

Der theoretische Teil umfasst 5 Module:

Die Regeln für die Namen von Weinen. Etikettierung, Ursprungsbezeichnungen, Marken, Konsortien, Vormundschaft.

Dieses Modul ist spezifisch für die Weinkennzeichnungsvorschriften von Valpolicella und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte. Es werden auch die Regeln für Ursprungsbezeichnungen in Bezug auf die Disziplin der Marken und des geistigen Eigentums behandelt, um die Art und den Umfang der Schutzmaßnahmen besser zu verstehen, die in die Aktivitäten der Konsortien fallen.

Die Regelungen der Valpolicella-Weine.

Ausgehend von der Definition der „Produktionsvorschriften“ als Zweck und grundlegendes Instrument der Qualität eines Lebensmittelprodukts werden die Merkmale der Bestimmungen für Valpolicella-Weine erklärt: wie sie aufgebaut sind, was sie regeln und wie sie angewendet werden.

Valpolicella-Weinmarkt.

Die Valpolicella-Weinmärkte weltweit werden hier aufgrund ihrer starken Exportneigung und ihrer optimalen Segmentierung zur Abdeckung unterschiedlicher Preisklassen, Positionierung und Prestige erkundet; dies unter besonderer Berücksichtigung der Trends der letzten Jahre und der kurz- bis mittelfristigen Perspektiven.

Genetische und Umweltressourcen von Valpolicella.

Das Terroir ist ein grundlegendes Element für die Charakterisierung jedes Weines: Valpolicella präsentiert einzigartige pedoklimatische Elemente, die in diesem Modul ausführlich beschrieben werden, auch unter Verwendung wichtiger wissenschaftlicher Forschungen der letzten Jahrzehnte, auch im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel. Behandelt werden auch die wichtigsten Rebsorten von Valpolicella, ihre agronomischen Eigenschaften und ihr Beitrag zur Cuvée.

Die Weine von Valpolicella.

Besonderheiten der Weinherstellung und kompositorische Merkmale. Die größte Besonderheit von Valpolicella vinicola sind zweifellos die alten und ganz besonderen önologischen Techniken, die es ermöglichen, einzigartige Weine zu erhalten, die auf der ganzen Welt geschätzt werden.
Diese Techniken werden hier ausführlich erklärt, mit interessantem Fokus auf die biochemische Dynamik des Trocknungsprozesses, auf die Technik des Ripasso und auf die langen Gärungen und Verfeinerungen, die zur Struktur und Eleganz dieser großartigen Rotweine führen.


Valpolicella-Verkostung.

Das gesamte in den ersten fünf Modulen gesammelte Wissen wird hier auf die Verkostung angewendet, die aus einer Reihe von etwa 20 Proben besteht, die alle Arten und Bereiche von Valpolicella repräsentieren, mit einer Zunahme an Struktur und Alkohol, wobei auch Blindverkostungen für die verschiedenen Sinnesorgane Eigenschaften ausprobiert werden.

Die Kursbewertung wird am Ende des Kurses angeboten. Alle Studierenden, die die Prüfung bestehen, erhalten das Zertifikat.

Heute haben wir 50 Valpolicella-Weinspezialisten auf der ganzen Welt!


Möchten Sie mehr über das Valpolicella Education Program erfahren?

KONTAKTE

SOCIAL


NEWSLETTER


[contact-form-7 id="14" title="CONSORZIO"]