DIE WEINE
Valpolicella ist eine Bezeichnung, die in den letzten Jahren strukturelle und Marktveränderungen durchgemacht hat und ihr internationales Ansehen gesteigert hat. Ein Großteil des Erfolgs der Bezeichnung ist auf ihre Produktionsgeschichte zurückzuführen, die stark mit ihren einheimischen Reben Corvina, Corvinone, Rondinella und anderen kleineren einheimischen Rebsorten verbunden ist, die allen in der Bestimmung vorgesehenen Weinsorten einen unverwechselbaren und unnachahmlichen Eindruck verleihen: Valpolicella, Valpolicella Ripasso, Amarone della Valpolicella e Recioto della Valpolicella.
WAS DAS ETIKETT BERICHTEN MUSS
- Produktname, gefolgt von dem Ausdruck "Geschützte Ursprungsbezeichnung" oder stattdessen der traditionelle DOC/DOCG-Erwähnung (vollständig)
- Tatsächlicher Alkoholgehalt nach Volumen
- Ursprung und Herkunft
- Hinweise auf den Abfüller, bzw. der Name des Herstellers bzw. Verkäufers bei Schaumwein, begastem Schaumwein, Qualitätsschaumwein oder aromatischem Qualitätsschaumwein. Anstelle von Hinweisen auf den Abfüller kann der vom ICQRF vergebene Code verwendet werden, ergänzt durch die Initialen IT
- Angabe des Zuckergehalts bei Schaumwein, begastem Schaumwein, Qualitätsschaumwein oder aromatischem Qualitätsschaumwein
- Jahrgang der Trauben
- Hinweis auf die Anwesenheit von Allergenen
- Los-Nummer
- Mengenangabe
- Angabe des Importeurs bei importierten Weinen
DIE APPASSIMENTO METHODE
Die Einzigartigkeit der prestigeträchtigsten Weine von Valpolicella beruht auf der traditionellen Appassimento-Technik. Die besten Trauben, die ausschließlich von Hand ausgewählte und geerntet werden, ruhen auf den traditionellen "Arele" (Sumpfrohrgestelle einst zur Seidenraupenzucht genutzt) oder in modernen Kisten in den sogenannten "Fruttai". Dieser Zeitraum dauert etwa drei Monate und in dieser Phase von grundlegender Bedeutung verlieren die Trauben zwischen 30% und 50% ihres Gewichts, wodurch die Aromen und all jene Elemente konzentriert werden, die die großen Rotweine des Gebiets erkennbar und unnachahmlich machen.
DIE REBEN
Rebsorten im Valpolicella-Gebiet.
KONSULTIEREN SIE DAS NATIONALE REBSORTENREGISTER

CORVINA
Das Rückgrat der Mischung der Valpolicella-Weine verleiht dem Wein Struktur, Aromen und Weichheit.

CORVINONE
Geprägt von sehr würzigen Anklängen von Sauerkirsche, verleiht sie dem Wein aromatische Komplexität und Struktur.

RONDINELLA
Sehr widerstandsfähige Sorte gegen schlechtes Wetter und Krankheiten, sie verleiht dem Wein Farbe und Geschmack.

MOLINARA
Ergänzende autochthone Sorte, verleiht sie dem Wein Frische und Geschmack.
ANDERE SORTEN

OSELETA
- KONSTANTE PRODUKTION
- KLEINE UND KOMPAKTE TRAUBEN
- SPÄTER ANBAU
- GEEIGNET ZUM TROCKNEN, SIE FÜGT FARBE UND STRUKTUR

CROATINA
- OFT IN GUYOT GEZÜCHTET
- SIE BEVORZUGT TON UND KALKHALTIGE BÖDEN
- SIE GIBT EINE ANZEICHEN VON ROTEN UND LILA FRÜCHTEN, MIT WÜRZIGEN UND BALSAMISCHEN SENSATIONEN

DINDARELLA
- GUTE UND STABILE PRODUKTION
- LANGES BESCHNEIDEN
- AUSGEZEICHNETER WIDERSTAND
- AUSGEZEICHNET ZUM APPASSIMENTO

SPIGAMONTI
- FRÜHE ENDOLOGISCHE PHASEN
- ROTER STAMM
- HOHER GEHALT AN ANTHOCYANEN
- SIE GIBT DEM WEIN FARBE UND KÖRPER
ERZIEHUNGSSYSTEME

LA PERGOLA
Die Pergola hat eine über 2000-jährige Geschichte und ist die traditionelle Erziehungsform der Landwirtschaft im Valpolicella. Das Laub schützt die Trauben vor der Sonne, während die Höhe mögliche Frost- und Feuchtigkeitsschäden vermeidet und dennoch einen guten Tagestemperaturbereich garantiert.
GUYOT
Das Guyot-System wurde um 1870 im Valpolicella eingeführt. Im Laufe des Jahrhunderts wurde dieses Anbausystem an die Bedürfnisse der einheimischen Sorten angepasst, beispielsweise indem der Frucht in einer höheren Höhe als üblich angehoben wurde.

